Ein Klub voller spannender Geschichten
Erika Hostettler interessiert sich für eine 2½-Zimmer-Wohnung in der sanierten Siedlung Zähringer des sgf Bern. Als ehemalige Leiterin dessen Schule für Hauspflege würde…
Künstler zeigen ihre Wut, Angst und Trauer
Am Karsamstag, dem «Zwischentag», erkunden 15 Künstlerinnen und Künstler die Zerrissenheit des Lebens. Mit ihrer ganz persönlichen Interpretation der traditionellen Stationen des Kreuzwegs.…
Ein Franken für eine Tasche voller Lebensmittel
Im Rahmen meines Mandats für die Stadtberner Ausgabe der Zeitung «reformiert.» erhalte ich immer wieder Einblicke in das soziale Engagement der Kirche und…
Die Gassenarbeit hilft denjenigen, die von der Hand in den Mund leben
Die Kirchliche Gassenarbeit Bern unterstützt Menschen, die in Armut leben: Obdachlose und Drogenkonsumierende, aber auch solche, deren Not nach aussen kaum sichtbar wird.…
Die Grippe im Haus
Winterzeit ist Grippe- und Erkältungszeit. Wird ein Familienmitglied krank, sind Fiebermessen, verstärkte Hygiene und eine umsichtige Betreuung wichtig, die möglichst stark auf die…
«Ich habe gelernt, mit den Schmerzen umzugehen»
Jennifer Pauli ist ein Schmetterlingskind. Ihre verletzliche Haut bildet ständig neue Blasen und Wunden und muss deshalb täglich versorgt werden. Was das für…
Das Spitalzentrum Biel und sein «Dream-Team»
Im Spitalzentrum Biel schlossen im Jahr 2016 16 Jugendliche eine EFZ- oder EBA-Lehre ab. Einer von ihnen war der Flüchtling Abdulrazak Hamid aus…
«Für unsere Kaderärztinnen und -ärzte ist das Lehren etwas Inspirierendes»
Das Spitalzentrum Biel besitzt eine grosse Leidenschaft für das Lehren und Lernen. Dieses «Feu sacré» ist auch bei seinem Medizinischen Leiter Dr. Pierre-François…
Age-Dossier: Betreute Wohnungen mit Heimvorteil
Das Age-Dossier der Age-Stiftung erscheint rund alle zwei Jahre. 2016 war es betreuten Wohnformen gewidmet, die von Heimen angeboten werden. Die Journalistin Susanne…
Forscherinnen und Forscher entwickeln neue Behandlungsmethoden für Blutkrankheiten
Hämatologie beschäftigt sich mit den Erkrankungen sowie der Physiologie des Blutes. Viele dieser Krankheiten sind selten, aber schwerwiegend. Forscherinnen und Forscher im Inselspital…